Habt ihr euch schon mal gefragt, warum wir gerade diese Flasche für die Abfüllung des Nadelgeist Likörs verwenden? Wir haben uns lange darüber Gedanken gemacht. Anstatt uns in der Gestaltung einer aufwendigen und hochpreisigen Verpackung zu verlieren, investieren wir unsere Zeit in den Kundenkontakt und die Weiterentwicklung unseres Produkts.
Genau wie beim Inhalt, setzen wir dabei eine minimalisierte, einfache und gute Methode. Dabei ist uns wichtig die Kosten zu minimieren, die wir so nicht an unsere Kunden weitergeben müssen. Außerdem ist uns wichtig unnötigen Materialaufwand zu vermeiden, um Produktions- und Transportaufwand in einem sinnvollen Verhältnis zu halten.
Auch wenn eine Glasflasche nach ihrer Verwendung dem Recyclingkreislauf komplett zugeführt wird, ist ihre Umweltbilanz nicht die beste. Jedoch kann durch die Wahl der verwendeten Art Einfluss auf die Menge von Emissionen genommen werden.
Wir verwenden bewusst eine einfache Geradhalsflasche, die als Massenware aus recyceltem Glas produziert wird und nicht extra für uns in aufwendig angelegten Produktionsprozessen angefertigt werden muss. Dabei spielt das Gewicht eine Rolle. Durch den in der Produktion, im Vergleich zu dickwandigeren Flaschen, geringen Materialaufwand können aus den Rohstoffen wesentlich mehr Flaschen gefertigt werden.
Beim Versand verringern wir so die Transportkosten und nehmen positiv Einfluss auf Ladevolumen und Treibstoffverbrauch.
Den Nadelgeist Likör gibt’s in der 700 ml Flasche einzeln oder gleich als 6er-Karton hier bei uns im Shop.